Frackhemden






Frackhemd Gentleline, weiß, piqué, 100% Baumwolle, Slimline

Sehr schönes Frackhemd der Marke "Gentleline" Piqué, 100% Baumwoll...
89,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details

Frackhemd Gentleline, weiß, piqué-look

Sehr schönes Frackhemd der Marke "Gentleline" Farbe: weiß, piqué-l...
69,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details

Frackhemd Gentleline, weiß, piqué, 100% Baumwolle

Sehr schönes Frackhemd der Marke "Gentleline" Piqué, 100% Baumwoll...
89,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details

Frackhemd Masterhand, piqué, 100% Baumwolle

Sehr edles, hochwertiges Frackhemd der Marke "Masterhand" Farbe: w...
129,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details


Der Frack - König der Herrengarderobe

Besondere Anlässe erfordern besondere Kleidung. Wo die Damen aus einer Fülle von Abendkleidern wählen können, greifen die Herren zum „Großen Gesellschaftsanzug“, dem Frack. Davon, dass ausgerechnet dieser Frack früher das Kleidungsstück der armen Schichten war, ist heute keine Rede mehr. Denn spätestens seit 1850 etablierte sich der Frack als bevorzugter Anzug für besondere Gelegenheiten. Der klassische Frack ist heutzutage schwarz, seltener dunkelblau und setzt sich zusammen aus der typischen Jacke mit knielangen „Schwalbenschwänzen“ im Rücken und einem taillenkurzen Vorderteil, der passenden Hose sowie Weste und Fliege. Die Frackhose hat keine Umschläge oder Bundfalten hat. An den Seitennähten wird sie mit den sogenannten „Galons“, zwei glänzenden Seidenbändern, verarbeitet. Die Revers der Jacke sind meist mit glänzendem Seidensatin betont. Der Frack wird grundsätzlich offen getragen.

Die Frackhemden - glatt, weiß und gestärkt

Zum Frack wird nicht irgendein weißes Hemd getragen, sondern das sogenannte Frackhemd. Ganz klassisch ist es weiß, aus glattem oder dezent strukturiertem Stoff und gestärkt. Die Knöpfe der Frackhemden dienen nicht nur als Verschluss, sondern auch als Schmuck. So können sie aus Perlen, Perlmutt oder Brillanten gefertigt werden. Typisch ist der Kläppchenkragen, umgangssprachlich auch Vatermörder genannt. Die Ärmel werden mit einfacher Manschette genäht, die nicht umgeschlagen wird. Geschlossen werden sie mit passenden Manschettenknöpfen. Elegante Fracksets gibt es auch bei uns auf www.smokings.de.

Frackhemden und Westen fein aufeinander abgestimmt

Damit der Frack richtig sitzt, sollten Hemd und Weste, am besten auch die Fliege, zusammen hergestellt und abgestimmt sein. Die Frackweste ist ebenfalls weiß und mit Revers gefertigt. Sie kann zwei verdeckte Westentaschen haben und ein- oder zweireihig sein. Für gewöhnlich ist sie ohne Rückteil genäht und wird hinten durch schmale Taillenriemen gehalten. Hemd, Weste und Fliege bzw. Schleife werden „Frackset“ genannt. Bei Beerdigungen wird die weiße Frackweste gegen eine schwarze ausgetauscht. Nur Dienstboten tragen zum Frack eine schwarze Fliege statt der weißen und sind so von den Gästen eines Festes zu unterscheiden.